Die Maishofner
Tanzlmusi...
Unter dem Namen "Maishofner
Tanzlmusi“ musizierten wir erstmals irgendwann zwischen Jänner und Dezember
des Jahres 1989. Begeisterte Blasmusiker und Volksmusikanten taten sich auf ein
Häuflein zusammen um Tanzlmusik in der Pinzgauer Tradition zu machen. Obwohl
wir schon damals nicht alle aus Maishofen stammten, einigte man sich auf den
Namen "Maishofner Tanzlmusi“ (vielleicht aus Einfallslosigkeit, wie auch
immer – nun, der Name ist uns geblieben und mit den Jahren wurde der Ort
im Mitterpinzgau für unsere "Zuagroasten“ zur zweiten „musikalischen
Heimat“).
Elfi Heimhofer und Sepp Schwaiger sind sozusagen unsere "Gründungsmitglieder“ (Bitte davon nicht auf das Alter schließen!). Weitere Musikanten sind Toni Rainer (seit 1993) und Richard Aberger (seit 1992). Im Frühjahr 1999 kamen Thomas Riedlsperger und Florian Madleitner, der aber schon einige Jahre vorher als "inoffizielles Mitglied“ mit dabei war. Bei besonderen Anlässen oder in Kombination mit der Mitterbergermusi begleitet uns Robert Mitteregger. Seit unsere Elfi glückliche Mutti ist, wird sie öfter von Matthias Neubacher vertreten.
Frühere Musikanten waren Gerhard Schwaiger
(Trompete), Bernhard Hasenauer (Klarinette), Hans Schmiderer und Christian Egger
(beide Harmonika) – ihnen und den "Aushilfsmusikanten“ gilt unser
besonderer Dank!
Musiziert wird vorwiegend in der "Pinzgauer
Art“, wobei wir für unser "rassiges“ Musizieren bekannt wurden. Wir
spielen aber auch in anderen Besetzungen und sind für alle nur erdenklichen
(mehr oder weniger ernstzunehmenden) Stilrichtungen der Musik offen. Unser Motto
dazu: „ a Freid und a Gaudi muass sei“. Dazu kommen "Zuginstücke“
oder "Stade“ auf Saiteninstrumenten. In besonders gemütlicher
Runde (wo wir uns natürlich am wohlsten fühlen), wie beim monatlichen
Musikantenstammtisch im "Schloß Kammer“ in Maishofen, den wir seit der
Gründung 1992 musikalisch mitbetreuen, stimmen die Blechbläser gerne "a
Weis“, oder unsere Sänger (Elfi, Sepp und Flo) und alle die gerne mitsingen
"an Jodla“ bzw. "a Liadl“ an. 1999 feierten wir mit einem großen
“Tanzlmusitreffen” im Schloß Kammer unser 10 jähriges Bestehen.
Seit dem Jahr 2000 ist die “Maishofner
Tanzlmusi” ein Verein. Nach dem großen Erfolg unserer ersten CD - Produktion
"Pinzgaua Haxnreissa", haben wir uns im Jahr 2003 entschlossen die
Fortsetzung "Haxnreissa II" zu produzieren. Auch im Jahr 2004 hatten
wir einen Grund zum Feiern - und zwar
unseren 15. Geburtstag, was wir mit einem großen Volksmusikabend mit Caroline
Koller taten!
Im Jahr 2009 haben wir uns der Herausforderung gestellt,
eine
weitere CD zu produzieren. Die Haxn´reissa 3 wurden auf der Saalalm und auf
Schloss Kammer anlässlich unserer 20 Jahr – Feier vorgestellt. Im
Dezember 2010 reisten die vier Blechbläser auf Einladung der Österreich
Werbung nach Japan. Bei Auftritten in Tokio begeisterten die Musikanten mit
ihren „weisigen“ und „schneidigen“ Stücken die Menschen der
Millionenmetropole. 2014 feiern wir unseren 25 jähriges Jubiläum und planen
schon an den Feierlichkeiten.